Cookie-Richtlinie

Ziel dieses Dokuments ist es, eine umfassende und detaillierte Analyse der Verwendung von Cookies auf der Website eudalie.org (im Folgenden die „Website“) bereitzustellen. Ziel ist es, den Nutzern Transparenz über die Praktiken zur Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten durch Technologien wie Cookies zu gewährleisten und Hinweise für die Verwaltung oder Deaktivierung dieser Tools zu geben. Diese Informationen werden gemäß Art. erstellt. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aktuelle Datenschutzbestimmungen.

Was ist ein Cookie und wozu dient es?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Surfen auf einer Website auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert wird. Cookies sind keine ausführbaren Programme und können auch keine Viren oder andere Schadsoftware übertragen. Sie erfüllen wesentliche technische Funktionen, wie zum Beispiel:

  • Speichern Sie Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, Anzeigeeinstellungen).
  • Erkennen Sie den Benutzer beim Anmelden und vermeiden Sie die erneute Eingabe von Anmeldeinformationen.
  • Analysieren Sie den Website-Verkehr , um das Surferlebnis zu verbessern.
  • Stellen Sie personalisierte Inhalte oder gezielte Werbung bereit.

Cookies können temporär („Sitzung“, wird beim Schließen des Browsers gelöscht) oder dauerhaft („persistent“, gespeichert bis zum definierten Ablaufdatum) sein.

Arten von Cookies, die von eudalie.org verwendet werden

1. Technische Cookies (obligatorisch)

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Ohne sie könnten einige Funktionen beeinträchtigt sein. Sie sind unterteilt in:

  • Sitzungscookies : Nur während des Besuchs aktiv und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies : Werden für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät gespeichert (z. B. um Benutzerpräferenzen zwischen einer Sitzung und einer anderen zu speichern).

Anwendungsbeispiele :

  • Authentifizierungsverwaltung (Login).
  • Verlustfreie Navigation zwischen Seiten.
  • Warenkorb-Funktionalität (falls vorhanden).

Hinweis : Die Deaktivierung dieser Cookies kann die Nutzung wesentlicher Dienste der Website verhindern.

2. Analytische Cookies (Statistiken)

Diese Cookies sammeln anonyme Daten über die Nutzung der Website, wie z. B. die Anzahl der Besucher, die beliebtesten Seiten und Verkehrsquellen. Die Informationen werden aggregiert und zur Optimierung der Struktur der Website verwendet.

Verwendete Werkzeuge :

  • Google Analytics mit anonymisierter IP :

3. Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies werden von Domänen außerhalb der Website installiert, häufig zu Marketing- oder Serviceintegrationszwecken. Beispiele hierfür sind:

a) Google AdSense :

b) Social-Media-Buttons :

c) Karten und andere Dienste :

  • Cookies, die mit Tools wie Google Maps verknüpft sind, um geolokalisierte Inhalte anzuzeigen.

4. Profiling-Cookies

Diese Cookies erstellen Benutzerprofile, um personalisierte Werbung basierend auf den beim Surfen geäußerten Präferenzen anzuzeigen. Die Website verwendet keine Profiling-Cookies direkt , ermöglicht jedoch möglicherweise die Nachverfolgung durch Dritte (z. B. Google AdSense).

Zustimmung erforderlich :

  • Für nichttechnische Cookies müssen Benutzer ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.
  • Diese Einwilligung können Sie jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder die bereitgestellten Opt-Out-Links widerrufen.

Zweck der Nachverfolgung

Die durch Cookies gesammelten Daten werden verwendet, um:

  1. Verbessern Sie das Benutzererlebnis (z. B. Optimierung der Ladegeschwindigkeit).
  2. Statistische Analyse (z. B. Identifizierung der am häufigsten besuchten Seiten).
  3. Marketing und gezielte Werbung (nur mit Genehmigung des Benutzers).

Geteilte Daten :

  • Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte verkauft.
  • Google und andere externe Plattformen können Daten gemäß ihren eigenen Richtlinien verarbeiten.

Benutzerrechte

Benutzer haben das Recht:

  1. Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu.
  2. Fordern Sie eine Berichtigung oder Löschung an .
  3. Beschränken Sie die Behandlung .
  4. Der Verarbeitung aus legitimen Gründen widersprechen .
  5. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen .

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich über das Kontaktformular an den Website-Administrator.

So verwalten oder deaktivieren Sie Cookies

Allgemeine Optionen

Benutzer können Cookies verwalten über:

  1. Browsereinstellungen :
    • Jeder Browser bietet Optionen zum Blockieren, Löschen oder Einschränken von Cookies.
  2. Tools von Drittanbietern :

Anweisungen für bestimmte Browser

Google Chrome

  1. Öffnen Sie Chrome → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen.
  2. Wählen Sie „Cookies“, um:
    • Alle Cookies zulassen oder blockieren.
    • Löschen Sie bestimmte Cookies.
    • Konfigurieren Sie Ausnahmen für einzelne Sites.

Mozilla Firefox

  1. Öffnen Sie Firefox → Optionen → Datenschutz und Sicherheit.
  2. Wählen Sie unter Tracking-Schutz Folgendes aus:
    • Gesamtblock an Trackern.
    • Schutz deaktivieren.
  3. Wählen Sie unter „Cookies und Websitedaten“ Folgendes aus:
    • Blockierung von Cookies von Drittanbietern.
    • Manuelle Datenlöschung.

Safari (Desktop und iOS)

  1. Öffnen Sie Safari → Einstellungen → Datenschutz.
  2. Wählen Sie „Cookies blockieren“ und wählen Sie zwischen:
    • Stets.
    • Von Dritten und Werbetreibenden.
    • Niemals.
  3. Um Cookies zu löschen: Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten.

Internet Explorer

  1. Extras → Internetoptionen → Datenschutz.
  2. Verwenden Sie den Schieberegler, um die Einstellungen anzupassen:
    • Gesamtblock.
    • Nur Erstanbieter-Cookies zulassen.
  3. Ausnahmen verwalten Sie über die Schaltfläche „Sites“.

Oper

  1. Einstellungen → Erweitert → Cookies.
  2. Wählen Sie zwischen:
    • Akzeptiere jeden.
    • Nur Erstanbieter-Cookies zulassen.
    • Blockiere alle.

Haftung für Links Dritter

Die Website kann Links zu externen Seiten (z. B. soziale Netzwerke, Zahlungsplattformen) enthalten. Diese Websites verfügen über unabhängige Datenschutzrichtlinien und eudalie.org übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte oder Praktiken. Es wird empfohlen, die Informationen auf diesen Websites zu konsultieren, bevor Sie personenbezogene Daten angeben.

Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie

Diese Informationen können im Falle von Änderungen der Vorschriften oder der verwendeten Technologien aktualisiert werden. Aktualisierungen werden auf dieser Seite mit dem Revisionsdatum veröffentlicht.